Ku'Damm 56
KU'DAMM 56 – fasziniert über Generationen hinweg
Der Ku’damm wird zum Musical! Es geht um Aufbruch, die erste Liebe und Selbstbestimmung. Zwischen Wirtschaftswunder und Rebellion, Unterdrückung und Emanzipation, im lustvollen Kampf um die freie, die erste und die späte Liebe – jetzt bekommen die Geschichten der Schöllack-Frauen eine ganz neue Dimension.
- Wählen Sie zuerst Ihr Hotel und die Bahnfahrt (optional) und passen Sie das Reisedatum an die unten genannten Vorstellungszeiten an.
- Im Buchungsschritt drei können Sie das Theaterstück unter dem Reiter "Highlights" zu Ihrer Buchung hinzufügen.
Vorstellungszeiten vom 28.9.2021 bis 30.9.2022:
Dienstag bis Freitag: 19.30 Uhr
Samstag und Sonntag: 15.00 Uhr und 19.30 Uhr
KU'DAMM 56 – DAS MUSICAL
KU'DAMM 56 – DAS MUSICAL

Der Ku’damm wird zum Musical —Die Schicksale der Tanzschulinhaberin Catherina Schöllack und ihrer drei Töchter bewegt nicht nur die, die die 1950er erlebt haben, nicht nur deren Kinder, sondern auch die Enkel.
Zwischen Rebellion und Wirtschaftswunder, Emanzipation und Unterdrückung, im lustvollen Kampf um die freie, die erste und die späte Liebe - jetzt bekommen die Geschichten der Schöllack Frauen eine ganz neue Dimension: Die mehrfache Grimme-Preisträgerin und Autorin der Geschichte, Annette Hess, hat sich mit Peter Plate und Ulf Leo Sommer (dem Songschreiberteam für Rosenstolz, Max Raabe, Sarah Connor) zusammengesetzt. Gemeinsam entstand die Bühnenversion von „Ku’damm 56 - Das Musical“.
Ein Jahr lang formten sich nicht nur die Szenen, die Dialoge, die Musik - sondern auch das gemeinsame Gefühl, dass diese universellen Geschichten über Frauen, die ihren Platz im Leben suchen, gerade heute erzählt werden müssen.
Regie führt Christoph Drewitz (Die fabelhafte Welt der Amelie / Fack ju Göhte) und für die spektakulären Choreographien ist Adam Murray (Rocketman / Elton John Biopic) verantwortlich. Für die Hauptrollen Monika und Freddy konnten Sandra Leitner („Die fabelhafte Welt der Amélie - Das Musical“) und David Jakobs („Der Glöckner von Notre Dame“) gewonnen werden.

Stage Theater des Westens
Bereits seit den 1890er Jahren begeistert das Theater in der Kantstraße hochgestimmte Zuschauer und behaust unzählige Theater, Opern und später dann auch Musicals und Operetten.
2002 wurde das Theater des Westens an den niederländischen Musical-Konzern Stage Entertainment verkauft und zeigt seitdem Langzeit-Aufführungen.
Heute gehört das Stage Theater des Westens zu den bekanntesten Mucial- und Operettenbühnen Berlins. Mit seinem eleganten Foyer, einem beeindruckenden Spiegelsaal und über 1.600 Sitzplätzen ist das Theater eines der rennomiertesten Theaterhäuser in ganz Deutschland.
Einblicke in "KU'DAMM 56"
Was die Zuschauer des Theaterstücks erwartet
KU'DAMM 56 – Weitere Informationen
Eintritt pro Person ab 80 €
Adresse des Mehr! Theaters
Stage Theater des Westens
Kantstraße 12
10623 Berlin
Die Aufführung dauert circa 2 Stunden 40 Minuten inkl. 30 Minuten Pause
Einlass ab 3 Jahren
Mit dem ÖPNV: U-Bahn: U2, U9 bis Haltestelle Zoologischer Garten; S-Bahn: S5, S7, S75 bis Haltestelle Zoologischer Garten
Mit dem Reisebus: Kostenlose Busparkplätze befinden sich in der Hardenbergstraße und hinter dem Bahnhof Zoo
Parken: die kostenpflichtigen Parkhäuser Neues Krankler Eck und Parkhaus am Zoo befinden sich in unmittelbarer Nähe