Walliser Weinweg
Einzigartige Highlights Ihrer Reise
Fendant, Malvoisie oder Heida sind nur ein paar der bekanntesten Weine des Wallis. Die Trauben dieser edlen Tropfen reifen in der Ebene zwischen Martigny und Leuk durch die der Chemin du Vignoble führt. Entlang dieses Weges entdecken Sie heimelige Weinstuben,typische Weindörfer und ein paar der steilsten Rebgärten der Welt. Nicht nur die Trauben, die entlang des Chemin du Vignobles reifen sind einmalig – auch die Wanderreise selbst ist ein wahrer Genuss.
Ihre Vorteile:
- Weinverkostung lokaler Weine
- Verkostung des typischen Walliser Raclettes
- Wandern mit leichtem Tagesrucksack, dank Gepäcktransport
- Höhepunkte: traumhafte Natur, Stadtführung in Sion, fantastische Aussichten auf die Weinlandschaften
Ihr Reiseverlauf

1. Tag: Anreise in Eigenregie nach Martigny. (An-/Abreise zubuchbar).
2. Tag: Martigny – Saillon (F). Busfahrt nach Branson zum Startpunkt der Wanderung (nicht inkl., ca. 4 CHF/Person). Zwischen Martigny und Saillon befindet man sich im Land des Gamay und der faszinierenden Kontraste: Zu Füßen das restlos kultivierte Rhônetal, in der Ferne die glitzernden Schneefelder des Mont-Blanc. Übernachtung in Saillon. Aufstieg: ca. 420 hm, Abstieg: ca. 370 hm, Weg: ca. 12 km, Gehzeit: ca. 3,5 Std.
3. Tag: Saillon – Sion (F). Steile Kalkwände überragen imposant die Schuttkegel bei Chamoson. Die Reben haben Geröll unter sich und verbrennen fast in der Sonne. Vétroz ist die Wiege der seltenen Rebsorte Amigne. Zauberhafte Rebterrassen mit uralten Suonen um£iessen Sion. In Sion geführter Stadtrund-gang mit Weinverkostung (6 Weine). Übernachtung in Sion. Aufstieg: ca. 785 hm, Abstieg: ca. 690 hm, Weg: ca. 20 km, Gehzeit: ca. 6 Std.
4. Tag: Sion – Sierre (F). Ein Meer von Reben umgibt Sion und schwappt zu den burgengekrönten Zwillingsfelsen Valeria und Tourbillonhinauf. Die Rebterrassen gehören zu den steilsten der Welt. Bequemer Wanderweg zu den Coteaux de Sierre, größtes AOC-Gebiet der Schweiz. Abends Raclette-Verkostung im Château de Ville. Übernachtung in Sierre. Aufstieg: ca. 635 hm, Abstieg: ca. 475 hm, Weg: ca. 18 km, Gehzeit: ca. 5 Std.
5. Tag: Sierre – Leuk (F). Ein Viertel der WalliserPinot-Noir-Produktion stammt aus der Region von Leuk, Varen und Salgesch. Für Naturfreunde ist die Region ein Paradies. Überall entdeckt man Neues und Überraschendes. Sie besuchen das Weinmuseum in Salgesch und haben eine fantastische Aussicht von der Hügelkirche bei Varen. Anschließende Wanderung bis Leuk und Übernachtung in Leuk. Aufstieg: ca. 490 hm, Abstieg: ca. 590 hm, Weg: ca. 14 km, Gehzeit: ca. 4 Std.
6. Tag: Individuelle Rückreise ab Leuk (F).
So wohnen Sie
Unterbringung in guten Mittelklassehotels. Zimmer für 1-2 Personen mit Bad oder Dusche, WC.
Ihre Inklusiv-Leistungen im Überblick

- 5 Nächte/Frühstück (=F)
- Walliser Raclette
- Eintritt in die Weinmuseen in Salgesch und Sierre
- geführter Stadtrundgang in Sion mit Weinverkostung (6 Weine)
- Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
- 7-Tage Servicetelefon
- Karten- und Informationsmaterial sowie GPS-Daten