Benvenuti im Tessin
Benvenuti im Tessin
Entdecken und erfahren Sie die Tessiner Täler und versteckten Orte mit einem E-Fiat 500 Cabriolet, genießen Sie den Botanischen Garten auf den Brissago-Inseln und besuchen Sie einen typischen Grotto. Ihre Hotels in der Ferienregion Ascona und Locarno versüßen Ihnen den Aufenthalt mit einer unvergesslichen Aussicht über den Lago Maggiore, ihren subtropischen Gärten mit herrlichen Pools sowie der herzlichen Gastfreundschaft all'italianità. Benvenuti im Tessin.
Einzigartige Highlights Ihrer Reise

Bei dieser Tour reisen Sie umweltbefreundlich durch die Schweizer Landschaft. Eine völlig neue Kombination aus klassischen Bahnfahren und indiviuellen Touren im E-Auto.
- Nachhaltig Reisen
- 2 Tage Elektro - Automiete
- Ticino Ticket für die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Kanton Tessin
- Hotels mit Blick auf den Lago Maggiore, subtropischen Garten sowie Panorama-Pool bzw. Hallenbad
- Eintritt in den Botanischen Garten auf den Brissago Inseln
- Besuch eines Grotto mit einem typischen Tessiner Gericht inkl. Wein
Reisetermine:
Anreise So - Do vom 1.3. - 6.7.,7.7. - 9.7., 25.7. - 29.7.,
13.8. - 16.9. und 17.9. - 20.10.2023
Anreise Fr und Sa vom 1.3. - 9.7., 25.7. - 29.7, 13.8. - 20.10.2023
Ihr Reiseverlauf
1. Tag: Anreise in Eigenregie nach Ascona oder Locarno.
2. Tag: Verzascatal, Bellinzona und seine Schlösser. Das wildromantische Verzascatal ist atemberaubend und unbedingt eine Reise wert - allerdings trifft man hier, je länger der Tag, auch umso mehr Menschen. Deshalb unser Tipp: Fahren Sie zeitig los und genießen Sie das Tal vormittags mit einem ersten Halt an der Staumauer in Gordola. Wenn Sie einen einfachen Spaziergang mögen empfehlen wir Ihnen, das Auto an der Brücke in Gerra zu parken und einen Spaziergang (Dauer: ca. 1h) entlang der Verzasca über die Römerbrücke Lavertezzo bis nach Sonogno zu unternehmen. Wenn Sie den Spaziergang gewählt haben, nehmen Sie - dank Ihrer Ticino Card kostenlos - einfach das Postauto von Sonogno zurück nach Gerra (stündliche Verbindung). Auf dem Weg zurück Richtung Lago Maggiore sollten Sie unbedingt für ein Bad in Lavertezzo bei der berühmten Brücke Ponte dei Salti halten. Zurück in der Magadino-Ebene empfehlen wir Ihnen einen Besuch in der Fattoria L`Amorosa in Gudo, mitten in den Weinbergen des bekanntesten Tessiner Winzers Delea. Weshalb planen Sie hier nicht Ihr Mittagessen ein? Wir empfehlen Ihnen, vorab eine Tischreservierung zu machen - ihre Rezeption übernimmt das gerne für Sie. Weiter geht es nach Bellinzona, wo Sie beim Besuch der UNESCO-Weltkulturerbe - den drei Burgen Castelgrande, Castello di Montebello und Castello di Sasso Corbaro - ganz schnell dem Zauber des Mittelalters verfallen. Von Bellinzona zurück in Ihr Hotel benötigen Sie ca. 30-40 Minuten Fahrzeit.
3. Tag: Valle Maggia. Das Maggiatal ist eins der längsten Alpentäler im Tessin. Auf der Fahrt nach Bignasco liegt die Maggia mit ihrem glasklaren Wasser links von Ihnen. Im Sommer können Sie einen Badeausflug einplanen. In Bignasco teilt sich das Maggiatal in das Val Bavona und das Val Lavizzara. Im Ort gibt es noch einige Bauten aus früheren Jahrhunderten, wie die alte Steinbrücke, die Dorfkirche (15. Jh.), die Kapellen San Rocco und Santa Maria del Ponte sowie zwei alte Getreidespeicher auf Stelzen. Sie fahren weiter in das Val Lavizzara bis nach Mogno, wo die berühmte Kirche des Architekten Mario Botta steht. Sie ist ein einmaliges Bauwerk, gebaut abwechselnd aus weißem Peccia-Marmor und Vallemaggia-Granit, und ein wahrer Besuchermagnet. Wenn Sie mögen, fahren Sie noch weiter hoch nach Fusio (ca. 1.289m). Oberhalb des Dorfes erstreckt sich der Stausee Lago Sambuco in einer wunderschönen Landschaft. Die reine Fahrzeit bis an den Lago Sambuco dauert ca. 1h (ca. 50 km). Wir möchten Ihnen aber noch mehr Spannendes zeigen, nämlich das Val Bavona: Das Bavona-Tal ist ein typisches Eiszeit-Tal und das ursprünglichste der Tessiner Täler. Im ganzen Tal stoßen Sie auf riesige Felsblöcke, wo rustikaler Wohnraum und Ställe angebaut und zum Teil auch ausgehoben wurden. Sie erreichen das Bavona-Tal, indem Sie zurück nach Bignasco fahren. Biegen Sie ins Bavonatal ab und folgen Sie der Straße bis nach Foroglio, wo sich der berühmte Wasserfall befindet. Hier haben wir Ihnen einen Tisch im Ristorante "La Froda" (inkl., täglich 12-21 Uhr) mit seinen Tessiner Spezialitäten reserviert. Genießen Sie die Hausspezialitäten: Affetato misto, nach altem Familienrezept selbst produziert und Brasato mit Polenta - "Buon appetito"!
4. Tag: Ausflug Brissago-Inseln und individuelle Rückreise (F). Nutzen Sie den Morgen für einen Ausflug auf die Brissago-Inseln, bevor Sie am Nachmittag Ihr Rückreise antreten.
F= Frühstück
Programmänderungen vorbehalten
So wohnen Sie

- Unterbringung in ausgewählten Private Selection 4-Sterne Hotels (z. B. Boutique-Hotel La Rocca, Porto-Ronco, Hotel Casa Berno, Ascona oder Boutique-Hotel Remorino, Minusio-Locarno) mit Restaurant (ausgenommen Boutique-Hotel Remorino)
- Lift
- kostenloses WLAN (im gesamten Haus)
- Panorama- oder romantische Garten-Pools bzw. Hallenbad und Privatstrand sowie kostenfreier Parkplatz (ausgenommen Boutique-Hotel La Rocca, ca. 9 CHF/ Tag).
- Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche, WC, Telefon, kostenloses WLAN, TV, Safe, Minibar sowie Balkon mit Blick auf den See.
Ihre Inklusiv-Leistungen auf einen Blick

- 3 Nächte mit Frühstück (=F)
- 2 Tage Automiete Elektro-Fiat 500 Cabrio
- Ticino Ticket für die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Kanton Tessin
- 1 Flasche Sekt bei Anreise auf dem Zimmer
- 1 Grotto-Besuch inkl. typischen Tessiner Gericht und einem Boccalino (0,25 l) Rotwein
- Eintritt in den Botanischen Garten auf den Brissago-Inseln
- Reisedokumentation
- Straßenkarte und Routenvorschläge
pro Person ab 785 €
Gut zu wissen:
Haustier: Auf Anfrage möglich (wenn erlaubt, Anmeldung bei Buchung erforderlich).
Kurtaxe: Vor Ort zahlbar (ca. 6,20 CHF/Person und Nacht).
Bahnstation: Locarno
Transfer: Kostenfreier Transfer zum Boutique-Hotel La Roca und Hotel Casa Berno kann angefragt werden. Fahrt zum Boutqiue-Hotel Remorino mit öffentlichem Bus möglich.
Hinweis: Vor Ort muss keine Kaution für die Vermietung hinterlegt werden. Das Auto ist Vollkasko versichert. Selbstbehalt im Schadensfall: 500 CHF