Rundreise: Harzer Traditionszüge
Einzigartige Highlights Ihrer Reise
Steigen Sie ein in die historischen Waggons der Harzer Schmalspurbahnen und lassen Sie sich von der fachkundigen Reiseleitung von der bunten Stadt am Harz zum sagenumwobenen Brocken begleiten. Genießen Sie auf Ihrer Fahrt in den mit historischer Lokomotive bespannten Zügen das Panorama des Nationalparks Harz sowie den fantastischen Ausblick bis weit ins Vorland.
- Fahrt im historischen Traditionszug mit fachkundiger Reiseleitung
- 2 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel
- Eintritt in das Brockenhaus
- Fahrt im historischen Sonderzug inkl. Sitzplatzreservierung
Reisetermine: 14.1., 21.1., 28.1., 4.2., 15.2., 25.2., 4.3., 1.4., 5.4., 7.4., 12.4., 19.4., 29.4., 5.5., 6.5., 13.5., 20.5., 25.5., 26.5., 27.5., 3.6., 10.6., 16.6., 17.6., 27.6., 30.6., 1.7., 8.7., 15.7., 18.7., 21.7., 22.7., 25.7., 28.7., 29.7., 1.8., 2.8., 5.8., 8.8., 11.8., 12.8., 15.8., 16.8., 19.8., 22.8., 23.8., 26.8., 29.8., 2.9., 5.9., 8.9., 9.9., 13.9., 19.9., 14.10., 20.10., 21.10., 25.10., 28.10., 30.10.2022
Die Harzer Schmalspurbahn
Ihr Reiseverlauf

Harzer Schmalspurbahnen
Mit 140,4 km haben die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) das längste, dampfbetriebende Streckennetz Europas vorzuweisen. Zu dem über 125-jährigen, landschaftlich reizvollen Streckennetz gehören die Harzquer-, die Brocken- und die Selketalbahn. Die Bahnen stehen seit 1972 unter Denkmalschutz und vermitteln das Flair vergangener Eisenbahnromantik. An bestimmten Terminen verkehren historische Traditionszüge, die von Wernigerode ihre romantische Fahrt in den liebevoll restaurierten Wagen – gezogen von einer mehr als 100 Jahre alten Mallet-Dampflokomotive – hinauf in die Höhen des Harzes antreten.
1. Tag: Anreise nach Wernigerode in Eigenregie (A).Je nach Ankunftszeit Möglichkeit zu einem ersten Bummel durch Wernigerode.
2. Tag: Fahrt auf den Brocken (F). Heute fahren Sie mit einem Traditionszug der Harzer Schmalspurbahnen auf den Brocken, mit 1.141 Metern der höchste Berg im Harz (Fahrtdauer ca. 2 Stunden). Hier besuchen Sie das Brockenhaus, das Besucherzentrum auf dem Brockenplateau. Sehenswert ist der einzigartige Brockengarten, der bereits 1890 gegründet wurde. 1.500 Hochgebirgspflanzen aus aller Welt haben hier eine Heimat gefunden und werden vom Nationalpark Harz gepflegt. Genießen Sie das Panorama, bei klarer Sicht bis zu 200 km! Rückfahrt am Nachmittag, Ankunft in Wernigerode ca. 16.50 Uhr.
3. Tag: Abreise (F) oder Verlängerung.
(F) = Frühstück, (A) = Abendessen
So wohnen Sie

HKK Hotel Wernigerode: 4-Sterne-Hotel mit 258 Zimmern, Restaurant „Spelhus“, TENEO Restaurant und Bistro, Bierstube „Berliner Zille“, Lift. Neu gestalteter Wellnessbereich mit Sauna, Dampbad, Whirlpool und Fitnessgeräten. Gegen Gebühr öffentliche Garage (ca. 6 €/Nacht). Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, WLAN.
Gut zu wissen: Fahrtzeiten: Abfahrt Wernigerode ca. 10.45 Uhr, Ankunft Brocken ca. 13.00 Uhr. Abfahrt Brocken ca. 15.00 Uhr, Ankunft Wernigerode ca. 16.50 Uhr. Abweichungen möglich.