- Dauer: ca. 7:45 Stunden
- Direktverbindungen: 2 Mal täglich
- Bahnhof: Wien Hauptbahnhof
- Kilometer: ca. 527 km
Gut zu wissen: Es gibt zahlreiche weitere Verbindungen mit nur 1 Mal Umsteigen (z.B. in Nürnberg)
Jetzt Hotel inkl. Bahnfahrt buchen
Jetzt Hotel inkl. Bahnfahrt buchen
Ihr maßgeschneiderter Städtetrip nach Wien - Entdecken Sie Wiesbaden mit unserem Kombipaket aus Hotel und Bahn. Wählen Sie ein Hotel, das zu Ihnen passt, und finden Sie die ideale Zugverbindung für eine entspannte Anreise.
Erkunden Sie Wien: Die Donaumetropole hat neben Prater, Sisi und Sachertorte weitaus mehr zu bieten. Unzählige Grünanlagen, traditionsreiche Kaffeehäuser und kulturelle Highlights machen sie zu einer der lebenswertesten Städte. Die Donau-Metropole versprüht unendlich viel Charme - nicht zuletzt durch den Wiener Schmäh ihrer Bürger und beeindruckt durch ihre imposanten Gebäude und verwinkelte Gassen.
Genießen Sie mit den Städtereisen von Ameropa die Freiheit, nachhaltig zu reisen und unvergessliche Momente zu schaffen.
Die Highlights von Wien auf einen Blick
Wien, die Perle der Donau, verzaubert mit majestätischer Architektur und kulturellem Reichtum. Der Stephansdom, zeitlose Symphonie aus Gotik und Romantik, erhebt sich stolz. Schloss Schönbrunn, kaiserliche Pracht, spiegelt vergangene Herrlichkeit wider. In der Hofburg atmet Geschichte, während die prunkvolle Oper im Rhythmus der Musik lebt. Die malerische Donau, Schatz der Stadt, fließt ruhig vorbei. Kunst, Geschichte und Lebensfreude vereinen sich hier zu einer harmonischen Melodie, die Herzen erobert. Willkommen in Wien, wo jede Straße ein Gedicht, jedes Gebäude ein Kapitel und jede Ecke eine Entdeckung ist.
Von der weltberühmten Sachertorte bis zum luftig-leckeren Kaiserschmarren oder deftigen Wiener Schnitzel – Wiens kulinarisches Erbe ist ein Fest für Feinschmecker. Tauchen Sie ein in die Wiener Genusswelt, die wahrhaftig eine Symphonie für alle Sinne komponiert.
Neben traditionellen Kaffeehäusern laden die Wiener Heurigen - wo Geselligkeit auf Weinreben trifft - dazu ein, die Donaumetropole authentisch zu erleben. Erleben Sie den einzigartigen Charme dieser Stadt, in der Tradition und Kulinarik sich in perfekter Harmonie vereinen, wie ein Einheimischer. Lassen Sie bei einem guten Tropfen in idyllischer Atmosphäre das Erlebte Revue passieren und genießen Sie die Gastfreundschaft Wiens.
Unsere Heurigen-Tipps: Heurigen Mayer am Pfarrplatz, Schübel-Auer und Windischbauer
Das Wiener Kaffeehaus ist als Oase der Gemütlichkeit rund um den Globus bekannt. Traditionscafés locken mit vielfältigen Kaffee-Variationen, internationalen Zeitungen und Mehlspeis-Kreationen. Seit 2011 zählt die traditionelle Wiener Kaffeehauskultur sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Moderne Vertreter des Kaffeehauses bereichern die Tradition durch stylishes Flair. Mit dem Café verwandt ist die Konditorei. Gugelhupf, Sachertorte und viele anderen Torten und Kuchen verführen zum süßen Genuss.
Unsere Kaffeehaus-Tipps: Café Frauenhuber, Hawelka und Schwarzenberg
Morgens
Ein typischer Tag startet mit einem Frühstück und wenn der hervorragende Kaffee dazu in den verschiedensten Varianten serviert wird, dann weiß man – man ist in Wien.
Tagsüber
Gestärkt schlendern Sie nun die Wienzeile zum Naschmarkt vor. Ein Frischeparadies mit internationalen Delikatessen und eine Augenweide für alle Feinschmecker.
Weiter geht es in Richtung Karlsplatz mit einem Abstecher ins Wien Museum. Nach einem Spaziergang entlang des Opernrings erreicht man den beeindruckenden Michaelerplatz. In der Nähe befinden sich gleich zwei berühmte Adressen: Das Restaurant Figlmüller ist bekannt für sein Wiener Schnitzel, das Café Demel, der Name sagt es, für seine Kaffeespezialitäten.
Als nächstes steht eines der Wahrzeichen der Stadt auf dem Programm: der Stephansdom mitten im Zentrum der Donaumetropole. Belohnt werden Sie mit einem grandiosen Ausblick. Weiter geht es durch die charmanten Gassen der Innenstadt bis hin zur Wiener Hofburg.
Für den nachmittäglichen süßen Appetit empfiehlt sich nun die Spezialität schlecht hin: eine Sachertorte und Wiener Melange im gleichnamigen Café Sacher. Gut gestärkt geht es weiter zu Schloss Schönbrunn mit einer Besichtigung der Sommerresidenz von Kaiser Franz samt wunderschön angelegter Gärten. Die Wiener Gemütlichkeit lässt sich am besten bei einem Besuch eines Heurigen erleben. In diesen traditionellen Lokalitäten finden sich unzählige Spezialitäten der Wiener Küche wieder. Der älteste der Stadt, die „10er Marie“ ist im 16. Bezirk beheimatet.
Abends
Zurück im Zentrum empfiehlt sich im warmen Abendlicht ein Besuch des Wiener Praters und seines wohl bekanntesten Wahrzeichens, des Riesenrades. Zum Abschluss eines perfekten Tages in Wien bietet sich die futuristische Bar in der schicken Albertina Passage an. Hier kann der Tag bei coolem Live Jazz ausklingen. Wer lieber noch mal einen Blick von oben auf die abendlichtdurchflutete Stadt werfen mag, fühlt sich im Sofitel Vienna am Stephansdom zu Hause.
Die österreichische Hauptstadt Wien ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Doch besonders zur Weihnachtszeit versprüht die Stadt eine ganz besondere Magie. Auf insgesamt 15 verschiedenen Weihnachtsmärkten kann man sich von Mitte November bis Weihnachten in Wien durchschlemmen und verzaubern lassen. Wer kann schon dem verlockenden Duft von hausgemachtem Punsch, süßen Leckereien und den strahlenden Augen der Kinder beim Anblick der unzähligen Lichter widerstehen?
Zur idealen Reisevorbereitung bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Reiseführer-Profi Michael Müller Verlag kostenlose Kurzreiseführer im PDF Format. Entdecken Sie Sightseeing-Klassiker und Geheimtipps um einen ersten Eindruck von Wien zu erhalten. Weitere Tipps für Stadtrundgänge, Sehenswürdigkeiten und nachhaltige Adressen finden Sie in der Vollversion des Reiseführers. Diese können Sie als Buch bestellen oder über die App herunterladen. So machen Sie das Beste aus Ihrem Städte-Trip.
ist Wien Namensgeber eines eigenständigen Speisen-Stils, der Wiener Küche. Aus Einflüssen verschiedenster Länder komponiert man in Wien eine abwechslungsreiche, die Fantasie immer aufs Neue anregende Küche.
die innerhalb der Stadtgrenzen nennenswerten Weinbau betreibt. 700 Hektar Wiener Weingärten – das prägt das Bild der Stadt und ihrer Genusskultur. Weinbau hat in Wien eine lange Tradition. Auf 80 Prozent der Rebflächen werden Weißweine angebaut, eine Spezialität ist der Wiener Gemischte Satz. Heute präsentiert sich Wien als Stadt mit einer lebendigen Weinszene. Wiener Wien genießt man in zahlreichen Lokalen in der Stadt oder am Stadtrand beim Heurigen, die Wein aus eigenem Anbau und hausgemachte Köstlichkeiten am Buffet bieten.