Radreisen entlang der Altmühl
166 km pure Lebensfreude

Seit Jahrzehnten begeistert der Altmühltal-Radweg mit breiten Tälern, bizarren Felsgruppen, blühenden Wiesen und bewaldeten Anhöhen. Mit seiner einmaligen Kombination aus Natur- und Kulturerlebnissen fasziniert die Strecke durch viele Höhepunkte - einer der schönsten Radwege Deutschlands fernab von den großen Touristenströmen.
- Radtour durch das Altmühltal: 8-tägige individuelle Radreise
- Altmühltal Bummlertour: 10-tägige individuelle Radreise
- Altmühltal Preisknüllertour: 5-tägige Radreise
- Sternradeln im Altmühltal: 8-tägige individuelle Standort-Reise
Weitere Radreisen an Deutschlands Flüssen, der Donau und der Mosel finden Sie hier.
Radtour durch das Altmühltal

8-tägige individuelle Radreise
Die Radtour führt von der Quelle der Altmühl nahe Rothenburg o. d. Tauber bis Regensburg und bietet vielseitige Naturschönheiten und sehenswerte Barock- und Residenzstädte.
Start: Rothenburg o. d. Tauber
Ziel: Regensburg
Länge: ca. 287 km
Tagesetappen: ca. 35 - 65 km
Streckenprofil: Eben bis leicht hügelig, abseits der Verkehrsrouten. Bitte beachten Sie, dass die km-Angaben je nach Lage der Hotels und der gewählten Routenführung leicht variieren können.
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Ihre Reise:
1. Tag: Anreise in Eigenregie nach Rothenburg o.d. Tauber. Möglichkeit zur individuellen Besichtigung des Riemenschneider-Altar sowie des historischen Zentrums.
2. Tag: Rothenburg – Ansbach (ca. 38 km). Ausgabe der Mieträder zwischen 8 und 9 Uhr (sofern gebucht). Heute radeln Sie zur Altmühlquelle. Die Strecke führt Sie vorbei an Burg Colmberg und weiter ins mittelalterliche Ansbach. Es besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Hohenzollern-Residenz (zahlbar vor Ort).
3. Tag: Ansbach – Wettelsheim/Weißenburg (ca. 65 km). Heute fahren Sie zunächst zum Altmühlsee und weiter ins mittelalterliche Gunzenhausen. Danach führt die Strecke durch das enger werdende Altmühltal bis zum Karlsgraben, der 793 n. Chr. als erster Versuch Karl des Großen, Rhein und Donau zu verbinden gilt. Ihre Etappe endet in Wettelsheim und Weißenburg direkt im Naturpark Altmühltal gelegen.
4. Tag: Wettelsheim/Weißenburg – Eichstätt (ca. 49 km). Sie durchqueren heute den Naturpark Altmühltal und radeln in zahlreichen Windungen und Schleifen durch das wunderschöne Kerbtal in der Fränkischen Alb, bevor Sie die alte Bischofsstadt Eichstätt erreichen.
5. Tag: Eichstätt – Beilngries (ca. 44 km). Ihre heutige Tour führt Sie entlang der Altmühl, vorbei an Walting, Arnsberg und dem Ferienort Kipfenberg bevor Sie in Beilngries endet.
6. Tag: Beilngries – Riedenburg (ca. 35 km). Der erste Streckenabschnitt führt Sie zunächst bis nach Dietfurt. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und entdecken Sie bei einem Stadtbummel die Wehrtürme der mittelalterlichen Stadtbefestigung, das Franziskanerkloster, die Wallfahrtskirche „Zu den Drei elenden Heiligen“ oder die vielen einfallsreich gestalteten Brunnen, bevor Sie Ihr Tagesziel in Riedenburg/ Prunn erreichen.
7. Tag: Riedenburg – Regensburg (ca. 56 km). Ihre Tagesetappe führt Sie heute durch das Donautal, vorbei an Bad Abbach bis nach Regensburg. Es bleibt Ihnen ausreichend Zeit die mittelalterliche Altstadt, den Dom St. Peter, die Steinerne Brücke, den Reichssaal im alten Rathaus oder den Goldene Turm zu entdecken.
8. Tag: Individuelle Heimreise. Rücktransfer oder Verlängerung in Regensburg oder Rothenburg o. d. Tauber möglich.
So wohnen Sie:
Sie haben die Wahl zwischen 3-Sterne Gasthöfen/Pensionen oder 3-Sterne Gasthöfen/Hotels und 4-Sterne Hotels.
Alle Zimmer mit Bad oder Dusche, WC. Bei Buchung von Halbpension: Abendessen zum Teil außer Haus.
Verlängerungsnächte:
DZ1/EZ1: Rothenburg o.d.T. 3-Sterne Hotels
DZ2/EZ2: Regensburg 4-Sterne Hotels (inklusive Schifffahrt Regensburg – Walhalla inkl. Mietrad (sofern gebucht)).
Leistungen:
- 7 Nächte/Frühstück
- Privatparkplatz (unbewacht) am Stadtrand von Rothenburg
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel Rothenburg o. d. Tauber bis Regensburg
- Satteltaschenverleih (Eine pro Person)
- Rücktransfer Regensburg – Rothenburg
- 7-Tage-Service-Nummer
- Karten- und Informationsmaterial
Reisetermine:
Anreise täglich vom 30.4. - 3.10.2021
Altmühltal Bummlertour

10-tägige individuelle Radreise
Die Radtour führt von der Quelle der Altmühl nahe Rothenburg o. d. Tauber bis Regensburg und bietet vielseitige Naturschönheiten und sehenswerte Barock- und Residenzstädte.
Start: Rothenburg o. d. Tauber
Ziel: Regensburg
Länge: ca. 290 km
Tagesetappen: ca. 24 - 54 km
Streckenprofil: Asphaltierte und hart gesandete Radwege abseits des Autoverkehr mit geringen Höhenunterschieden.
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Ihre Reise:
1. Tag: Anreise in Eigenregie nach Rothenburg o. d. Tauber. Möglichkeit zur Besichtigung des Riemenschneider-Altars und des historischen Zentrums.
2. Tag: Rothenburg o. d. Tauber – Ansbach (ca. 38 km). Ausgabe der Mieträder zwischen 8 und 9 Uhr. Radtour zur Altmühlquelle und nach Ansbach inkl. Besichtigung Schloss Ansbach.
3. Tag: Ansbach – Gunzenhausen (ca. 41 km). Radtour vorbei an Herrieden und Ornbau zum Vogelschutzgebiet Altmühlsee bis zum Tagesziel Gunzenhausen.
4. Tag: Gunzenhausen – Weißenburg (ca. 24 km). Die Radtour führt Sie nach Windsfeld sowie weiter in die ehemalige Römerstadt Weißenburg.
5. Tag: Weißenburg – Eichstätt (ca. 54 km). Durch den Naturpark Altmühl erreichen Sie Pappenheim und schließlich Eichstätt.
6. Tag: Eichstätt – Kipfenberg/Enkering (ca. 27/34 km). Entlang der Altmühl bringt Sie der Radweg vorbei an Arnsberg mit seiner Burg nach Kipfenberg und weiter nach Enkering.
7. Tag: Kipfenberg/Enkerring – Dietfurt (ca. 33/26 km). Ihre heutige Etappe bringt Sie zunächst nach Beilngries und von hier aus weiter nach Dietfurt.
8. Tag: Dietfurt – Kelheim (ca. 36 km). In Riedenburg haben Sie Zeit das Kristallmuseum zu besichtigen, bevor es weiter nach Kelheim geht.
9. Tag: Kelheim – Regensburg (ca. 38 km). Vorbei an Saal und Bad Abbach führt Sie die letzte Etappe nach Regensburg.
10. Tag: Individuelle Rückreise. Rücktransfer nach Rothenburg/Tauber (inkl.) oder Buchung von Verlängerungsnächten in Regensburg.
So wohnen Sie:
Unterbringung in 3- und 4-Sterne-Hotels, teils in Gasthöfen/Pensionen. Alle Zimmer mit Bad oder Dusche, WC. Bei Buchung von HP: abends 3-Gang-Menü, (teilweise außer Haus).
Verlängerungsnächte: zubuchbar (Preise lt. System).
Leistungen:
- 9 Nächte/Frühstück
- Eintritt Schloss Ansbach
- Eintritt Kristallmuseum Riedenburg
- Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
- Satteltaschenverleih
- Rücktransfer Regensb. – Rothenburg o. d. T.
- 7-Tage Servicetelefon
- Privatparkplatz (unbewacht)
- Karten-/Informationsmaterial, GPS-Daten
Reisetermine:
Anreise täglich vom 30.4. - 3.10.2021
Altmühltal Preisknüllertour

5-tägige Radreise
Die Radtour führt von der Quelle der Altmühl nahe Rothenburg o. d. Tauber bis Regensburg und bietet vielseitige Naturschönheiten und sehenswerte Barock- und Residenzstädte.
Start: Gunzenhausen/Weißenburg
Ziel: Regensburg
Länge: ca. 175 - 198 km
Tagesetappen: ca. 24 - 63 km
Streckenprofil: Mittelschwere Radtour, ca. 60% asphaltiert, ca. 40% hart gesandet, einheitlich und gut markiert, abseits des Autoverkehrs durch den Naturpark Altmühltal.
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Ihre Reise:
1. Tag: Anreise in Eigenregie nach Gunzenhausen und Radtour nach Weißenburg (ca. 24 km). Abgabe des Gepäcks bis spätestens 12 Uhr (sofern gebucht). Im Anschluss beginnt Ihre Radtour am Altmühltal-Radweg über Aha nach Wettelsheim, zum Karlsgraben und weiter in das historische Städtchen Weißenburg.
2. Tag: Weißenburg – Eichstätt (ca. 56 km). Durch das Herz des Naturparks Altmühltal radeln Sie vorbei am 12-Apostel-Felsen und Pappenheim in die große Kreisstadt Eichstätt.
3. Tag: Eichstätt – Dietfurt (ca. 55 km). Heute führt Sie die Etappe durch das nun breite Altmühltal, das ursprüngliche Tal der Donau mit seinen zahlreichen Windungen, nach Pfünz und weiter an Ihr Tagesziel Dietfurt.
4. Tag: Dietfurt – Regensburg (ca. 40 – 63 km). Vorbei an Riedenburg und Essing geht es zunächst nach Kelheim am Donaudurchbruch, bevor Sie über Bad Abbach nach Regensburg gelangen. Die Strecke kann per Bahn verkürzt werden (z. B. ab Saal, ca. 11 € p. P., Dauer: ca. 30 Minuten, vor Ort zahlbar).
5. Tag: Individuelle Rückreise. Rücktransfer nach Gunzenhausen oder Buchung von Verlängerungsnächten in Regensburg.
So wohnen Sie:
Familiär geführte 3-Sterne-Hotels sowie 4-Sterne-Hotel in Regensburg. Bei Buchung von HP: abends 3-Gang-Menü (teilweise außer Haus).
Leistungen:
- 4 Nächte/Frühstück
- Eintritt Kristallmuseum Riedenburg
- Satteltaschenverleih
- Rücktransfer Regensburg – Gunzenhausen
- 7-Tage Servicetelefon
- Karten-/Informationsmaterial, GPS-Daten
Reisetermine:
Anreise täglich vom 30.4. - 3.10.2021
Sternradeln im Altmühltal

8-tägige individuelle Standort-Radreise
Der Ferienort Gunzenhausen bezaubert seine Besucher mit dem historischen Ortszentrum. Die Lage im Fränkischen Seenland und direkt am Altmühl-Radweg macht Gunzenhausen zum idealen Ausgangsort für einen Rad- und Badeurlaub.
Länge: ca. 220 km
Tagesetappen: ca. 27 - 43 km
Streckenprofil: Eben bis leicht hügelig, abseits der Verkehrsrouten.
Ihre Reise:
1. Tag: Anreise in Eigenregie nach Gunzenhausen. Übergabe der Mieträder (sofern gebucht) und Infomaterial im Hotel.
2. Tag: Altmühl- und Brombachsee (ca. 37 km). Ihre erste Radetappe führt Sie auf dem Altmühlradweg zum nahen
Altmühlsee. Rund um diesen schönen Badesee radeln Sie auf dem Seenland-Radweg zum nahen Brombachsee. Nach
einer Umrundung um den See geht es zurück ins Hotel.
3. Tag: Naturpark Altmühl (ca. 39 km Rad, ca. 30 Bahnminuten) Der heutige Tag startet mit einer Bahnfahrt (inklusive)
nach Solnhofen (Stundentakt). Anschließend radeln Sie durch den Naturpark Altmühl vorbei an interessanten
Gesteinsformationen (Solnhofer Granit mit versteinerten Schnecken usw.) nach Pappenheim (Burg) sowie Wettelsheim und
anschließend wieder zurück zum Hotel.
4. Tag: Ansbach (ca. 41 km Rad, 20 Bahnminuten). Per Bahn (Stundentakt) fahren Sie heute zunächst nach Ansbach
(inklusive). Nach einer Führung (inklusive) durch die Hohenzollern-Residenz (prächtiges Rokokoschloss mit der größten
Orangerie Deutschlands) radeln Sie gemütlich entlang des Altmühlradweges zurück zum Ausgangspunkt Ihrer Etappe.
5. Tag: Altmühltherme/Karlsgraben (ca. 27 km Rad, 15 Bahnminuten) Auf dem Altmühlradweg radeln Sie über Aha zum
Karlsgraben, dem 1. Versuch Rhein und Donau auf dem Wasserweg zu verbinden (UNESCO-Welterbe). Die Radetappe
führt Sie weiter zur Karlsgraben-Ausstellung (Eintritt inklusive: Mi ? So, 14 ? 17 Uhr von Mai-Okt geöffnet) und zurm
Altmühltherme in Treuchtlingen mit 7 Innen- und Außenbecken (Eintritt inklusive). Die Rückfahrt erfolgt anschließend per
Bahn (inklusive).
6. Tag: Rundtour Storchenradweg (ca. 33 km). Ganz leicht hügelig führt Ihre heutige Radetappe zum Gunzenhausener
Storchenhorst (Rundblick) nach Gundelsheim (Jugendstilkirche), Alesheim (Storchennester) und über Aha zurück zum
Hotel.
7. Tag: Weißenburg (ca. 43 km). Die letzte Radtour führt über Trommetsheim in die mittelalterliche Römerstadt Weißenburg. Nach einer individuellen Besichtigung der römischen Thermen führt Ihre Radtour zurück zum Hotel.
8. Tag: Individuelle Abreise.
So wohnen Sie:
Leistungen:
- 7 Übernachtungen mit Halbpension
- 3 Bahnfahrten inkl. Rad
- Schlossführung durch die Hohenzollern-Residenz Ansbach
- Eintritt Altmühl-Therme Treuchtlingen
- Eintritt Karlsgraben-Ausstellung
- 7-Tage-Service-Hotline
- Karten- und Informationsmaterial
Reisetermine:
Anreise sonntags, fester Aufenthalt 7 Nächte vom 02.05. - 17.10. vom 2.5. - 17.10.2021