Glacier Express und die Höhepunkte Graubündens
Glacier Express und die Höhepunkte Graubündens
Erleben Sie die spektakulärsten Highlights der Bündner Bahnwelt! Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Aussicht durch das Panoramafenster des Glacier Express auf Berge, Seen und Gletscher bei Ihrer Fahrt über raffinierte Kunstbauten und durch wunderschöne Natur- und Kulturlandschaften. Abends lassen Sie die Eindrücke im Spa- und Wellnessbereich der Hotels auf sich wirken und genießen kulinarische Kreationen aus einheimischen Produkten, begleitet von einem edlen Tropfen aus dem Weinkeller!
Einzigartige Highlights Ihrer Reise
Die Bahnreise Glacier Express „Höhepunkte Graubündens“ mit Fahrten auf den schönsten UNESCO Welterbe-Strecken zeigt Ihnen die Bünder Welt auf eine ganz besondere Art des Reisens.
- Fahrt und Platzreservierung im Glacier Express
- Davos Klosters Premium Card
- Arosa Card für die freie Fahrt auf den Bergbahnen Arosa
- Freier Zutritt zur Spa- und Wellnesswelt in allen Hotels (ausgenommen Hotel Grischa)
Reisetermine: täglich vom 11.6. - 6.9.2023
Ihr Reiseverlauf
1. Tag: Anreise per Bahn ab Schweizer Grenze (Bahnfahrt Deutschland zubuchbar) nach Zermatt. Abholung vom Bahnhof und Transfer in Ihr Hotel. Am Abend können Sie sich mit einem Dinner im Hotel- oder einem der Partnerrestaurants (Guthaben in Höhe von 55 CHF/ Person) verwöhnen lassen und genießen einen großartigen Blick auf das Matterhorn vom Balkon Ihres Zimmers.
2. Tag: Zermatt (F). Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von Zermatt. Wie wäre es mit einer Wanderung oder einem Ausflug auf den Gornergrat? Mit Ihrem Swiss Travel Pass profitieren Sie von 50% Vergünstigung auf die Fahrt mit der Gornergratbahn. Den Nachmittag können Sie im Wellnessbereich des Hotels genießen, bevor Sie den Abend bei einem Abendessen im Hotel- oder einem der Partnerrestaurants (Guthaben in Höhe von 55 CHF/ Person) ausklingen lassen.
3. Tag: Fahrt mit dem Glacier Express (F/A). Am Morgen Transfer zum Bahnhof, wo der Glacier Express bereits auf Sie wartet. Ihre Fahrt im Panoramawagen des "langsamsten Schnellzugs" der Welt bringt Sie über den Oberalppass, durch die Rheinschlucht und über das berühmte Landwasserviadukt nach Filisur. Umstieg in die Regionalbahn und Weiterfahrt nach Davos. Kurzer Spaziergang zum Hotel und Abendessen in Ihrem Hotel.
4. Tag: Natur pur im Engadin (F/A). Nach einem ausgiebigen Frühstück geben Sie Ihren Koffer an der Rezeption ab und starten "schwerelos" in Ihr nächstes Bündner Bahn- und Naturerlebnis. Von Davos aus geht es zunächst nach Klosters. Ab hier gelangen Sie durch den Vereina-Tunnel vom Prättigau ins Engadin. Urige, typische Engadiner Bergdörfer zieren die Landschaft entlang der Schiene. Naturliebhabern legen wir einen Ausflug in den Schweizerischen Nationalpark ans Herzen. Das Nationalparkzentrum (Eintritt nicht inkl.) befindet sich in Zernez. Erfahren Sie mehr über die Fauna und Flora, die Geschichte und die unerschöpfliche Naturvielfalt. Abendessen und Übernachtung je nach Verfügbarkeit in einem Hotel in Zuoz, Celerina oder Pontresina.
5. Tag: Auf der Berninalinie ins Valposchiavo (F/A). Frisch gestärkt nehmen Sie das nächste Bahnabenteuer in Angriff. In St. Moritz beginnt die spektakulärste Alpenüberquerung. Auf der Strecke des Bernina Express schlängeln Sie harmonisch an Seen, Bergen und Gletschern vorbei durch die Engadiner Gebirgswelt. Auf 2.253 m ü. d. M. thront das Dach der Rhätischen Bahn, das Ospizio Bernina. Meisterleistung in Bautechnik und Linienführung verleihen der Strecke Ihren UNESCO-Charakter. Ein klarer Beweis dafür ist das Kreisviadukt bei Brusio. So viele Eindrücke machen hungrig. Wir empfehlen Ihnen ein Mittagessen im malerischen Dorfkern von Poschiavo. Probieren Sie doch einfach mal den Klassiker: feine Pizzoccheri und ein Glas Veltliner Wein! Auf dem Rückweg genießen Sie nochmals die Sicht auf das unberührte Alpenpanorama. Zurück im Hotel genießen Sie entspannende Spa-Momente und gehobene Kulinarik.
6. Tag: Auf Albula- und Arosalinie über Chur nach Arosa (F/A). Nach Gepäckabgabe und Frühstück erwartet Sie ein weiteres Bahnerlebnis: Eine Fahrt auf der Strecke der spektakulären Albulalinie. Als Meisterwerk der Bahntechnik überwindet Sie dank Solisviadukt, Landwasserviadukt und Kehrtunnels problemlos über 1.000 Höhenmeter. Mit ihrem Bestehen seit 1903 stammt sie aus der Zeit der Bahnpioniere, und gehört - genau wie die Berninalinie - zum UNESCO Welterbe. Wenn Sie mehr über die Hintergründe dieser historischen Bahnstrecke erfahren wollen, sollten Sie unbedingt das Bahnmuseum Albula in Bergün besuchen (Eintritt nicht inkl.). Auf dem letzten Abschnitt der Albulalinie können Sie sich von der elegantesten Brückenkonstruktion Graubündens - dem Landwasserviadukt - begeistern lassen. Die Schönheit und Kühnheit des 65 Meter hohen und 136 Meter langen Bauwerkes macht es zu einem der meistfotografierten Motive der Rhätischen Bahn. Sie passieren auf Ihrem Weg Orte wie Filisur, Tiefencastel oder Thusis, und gelangen schließlich in die Alpenmetropole Chur. Von dort aus reisen Sie mit der Arosalinie weiter. Zunächst bummelt diese noch an Stadtmauer, Malteserturm und Obertor von Chur vorbei, um sich nur Minuten später durch unberührte Gebirgslandschaft zu schlängeln. Bei der Überquerung des über den Fluss Plessur führenden Langwieserviadukts, einer der bekanntesten Brücken der Schweiz, scheint die Gebirgsbahn regelrecht zu schweben. Nach etwa einer Stunde Fahrt und der Überwindung von 1.000 Höhenmetern erreichen Sie Ihr Ziel: Das Schweizer Urlaubsparadies Arosa. Frische Bergluft auf einem Spaziergang ins Hotel oder die Tiefenwärme der Saunalandschaft laden zum Genießen ein. Hier können Sie die gewonnen Eindrücke Ihres Bahnabenteuers setzen lassen, bevor Sie am Abend im Rahmen der Halbpension mit einem feinen Abendessen, begleitet von einem edlen Tropfen aus dem Weinkeller (nicht inkl.) vom Genusshotel verwöhnt werden.
7. Tag: Individuelle Rückreise (F). Ein letztes Mal erwartet Sie ein Frühsutück mit einer reichhaltigen, gesunden und schmackhaften Auswahl an Produkten. Falls Sie noch einen Ausflug in die Bergen unternehmen möchten, können Sie Ihr Gepäck selbstverständlich im Hotel deponieren. Im Anschluss heißt es Abschied nehmen und Sie erleben noch einmal das Schwebegefühl auf dem Langwieserviadukt und die letzten Panoramaaussichten auf die atemberaubende Bündner Bergwelt.
F= Frühstück, A= Abendessen
Programmänderungen vorbehalten
So wohnen Sie

Unterbringung in ausgewählten Private Selection 4-Sterne oder 4-Sterne Superior Hotels.
Zermatt: Hotel BEAUSiTE,
Davos: Hotel Grischa,
Zuoz: Hotel Castell oder Celerina: Hotel Cresta Palace oder Pontresina: Hotel Saratz,
Arosa: Hotel Valsana oder Waldhotel
Alle Zimmer mit Bad oder Dusche, WC.
Ihre Inklusiv-Leistungen auf einen Blick

- Bahnfahrt 2. Klasse ab/bis Schweizer Grenze
- Swiss Travel Pass 8 Tage 2. Klasse (DZA/EZA) bzw. 1. Klasse (DZB/EZB) für Ihre Fahrten laut Programm
- Fahrt und Platzreservierung im Glacier Express
- Davos Klosters Premium Card für die kostenfreie Nutzung des öffentlichen Ortsverkehrs und Nutzung des Gäste-Programms
- Arosa Card für die freie Fahrt auf den Bergbahnen Arosa
- 2 Nächte/ Frühstück in Zermatt (=F)
- 2 Nächte/ Halbpension in Zuoz, Celerina oder Pontresina (keine Wahlmöglichkeit, je nach Verfügbarkeit)
- Je 1 Nacht/Halbpension (=F/A) in Davos und Arosa
- Guthaben in Höhe von 55 CHF/ Person im Hotel in Zermatt, einlösbar für das Abendessen im in einem der Hotel- bzw. Partnerrestaurants
- Freier Zutritt zur Spa- und Wellnesswelt in allen Hotels (ausgenommen Hotel Grischa)
- 2x Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (ausgenommen von Zermatt nach Davos)
- Transfer bei An- und Abreise
- Reisedokumentation
pro Person ab 2.488 €
Gut zu wissen:
Kurtaxe: Vor Ort zahlbar, 3 - 6 CHF/ Person und Nacht.