Ein gruener Aufkleber fuer den Klimaschutz auf einem DB-Zug | © Deutsche Bahn AG/Oliver Lang

Fahrtziel Natur

Gemeinsame umweltfreundliche Mobilität

Seit dem 25. April 2001 setzen sich drei bedeutende deutsche Umweltorganisationen – der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Naturschutzbund Deutschland (NABU) sowie der Verkehrsclub Deutschland (VCD) – gemeinsam mit der Deutschen Bahn für das Projekt Fahrtziel Natur ein.

Diese Initiative verfolgt das Ziel, den Tourismus in ökologisch sensiblen Regionen nachhaltiger zu gestalten, indem Reisende ermutigt werden, statt des privaten Autos auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Dadurch lassen sich CO₂-Emissionen reduzieren, was einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Erhaltung der Artenvielfalt leistet. Aufgrund dieses Engagements wurde Fahrtziel Natur mehrfach als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. 

Von den Alpen bis zum Wattenmeer umfasst Fahrtziel Natur 24 Gebiete, die sich gezielt für eine umweltfreundliche Tourismusgestaltung einsetzen. Dabei geht es darum, attraktive Reiseangebote mit nachhaltigen Mobilitätskonzepten zu verbinden. So können Besucher Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks auf entspannte und umweltschonende Weise entdecken.

Fahrtziel Natur – mit Bus und Bahn in die Sächsische Schweiz

Lassen Sie sich beeindrucken von der unberührten und faszinierenden Landschaft der Sächsischen Schweiz. "Bizarre Felsen, wilde Schluchten" dieses Motto umreißt knapp, aber sehr treffend den Charakter dieser einmaligen Naturlandschaft in Mitteleuropa. Diverse ICE-/IC- Verbindungen bringen Sie nach Dresden oder Leipzig. Von dort aus erreichen Sie das Elbsandsteingebirge bequem mit dem Nahverkehr.

Fahrtziel Natur – mit Bus und Bahn in die Naturparke des Schwarzwalds

Erleben Sie die Naturparke des Schwarzwalds mit ihren beeindruckenden Wäldern, Wasserfällen, Mooren und Seen sowie Bergweiden, offene Gipfel und historische Städtchen und Dörfer. Das größte Wandergebiet der deutschen Mittelgebirge erreichen Sie klimafreundlich per IC oder ICE. Busse und Regionalbahnen bringen Sie anschließend an Ihr Urlaubsziel. Mit der Konus-Gästekarte sind Urlaubsgäste vor Ort mobil und können kostenlos den öffentlichen Nahverkehr nutzen.

Fahrtziel Natur – Ammergauer Alpen

Entdecken Sie den Naturpark Ammergauer Alpen mit Bus und Bahn und erkunden Sie unberührte Moorgebiete. Die Region achtet seit Jahrzehnten auf Nachhaltigkeit und Umweltbildung . Von München aus können Sie die Ammergauer Alpen im Rahmen eines Tagesausfluges erleben oder nach Garmisch-Partenkirchen reisen und mit Bus und Bahn durch die Region mit der Gästekarte fahren.

Fahrtziel Natur – Thüringer Wald

Der Thüringer Wald ist nicht nur bekannt für seinen berühmten Wanderweg, den Rennsteig, sondern beherbergt gleich drei Nationale Naturlandschaften: das UNESCO-Biosphärenreservat und den Naturpark Thüringer Wald sowie den Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale. Den Thüringer Wald erreichen Sie mit dem Fernverkehr über die Bahnhöfe Erfurt und Würzburg.

Fahrtziel Natur – mit Bus und Bahn in den Nationalpark Eifel

Der in der Nähe vom Köln gelegene Nationalpark Eifel bietet auf rund 110 Quadratkilometern ein majestätisches Paradies voller Bäume und Pflanzenarten, indem sich seltene Tier- und Vogelarten wie Wildkatzen, Rothirsche, Biber, der Eisvogel, Uhu viele mehr ungestört entwickeln können. Besucher werden vorab in der Ausstellung Wildnis Träume über den Nationalpark informiert.