Gemeinsame umweltfreundliche Mobilität
Seit dem 25. April 2001 setzen sich drei bedeutende deutsche Umweltorganisationen – der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Naturschutzbund Deutschland (NABU) sowie der Verkehrsclub Deutschland (VCD) – gemeinsam mit der Deutschen Bahn für das Projekt Fahrtziel Natur ein.
Diese Initiative verfolgt das Ziel, den Tourismus in ökologisch sensiblen Regionen nachhaltiger zu gestalten, indem Reisende ermutigt werden, statt des privaten Autos auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Dadurch lassen sich CO₂-Emissionen reduzieren, was einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Erhaltung der Artenvielfalt leistet. Aufgrund dieses Engagements wurde Fahrtziel Natur mehrfach als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.
Von den Alpen bis zum Wattenmeer umfasst Fahrtziel Natur 24 Gebiete, die sich gezielt für eine umweltfreundliche Tourismusgestaltung einsetzen. Dabei geht es darum, attraktive Reiseangebote mit nachhaltigen Mobilitätskonzepten zu verbinden. So können Besucher Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks auf entspannte und umweltschonende Weise entdecken.