Die Rue des Vesle in Reims, Stadt in Frankreich in der Champagne | © Gettyimages.com/csfotoimages

Hotels in Reims

Mit dem Zug in das Herz der Champagne

Reims: Hotel inklusive Zug

Ihr maßgeschneiderter Städtetrip nach Reims - Entdecken Sie Reims mit unserem Kombipaket aus Hotel und Zug. Wählen Sie ein Hotel, das zu Ihnen passt, und finden Sie die ideale Zugverbindung für eine entspannte Anreise.

Erkunden Sie Reims: die charmante französische Stadt, bekannt für ihre beeindruckende Kathedrale Notre-Dame, die Geschichte der Krönungen französischer Könige und die erlesenen Champagnerhäuser.

Personalisieren Sie Ihren Kurztrip: Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Paket durch das Buchen zusätzlicher Erlebnisse zu personalisieren.
Genießen Sie mit den Städtereisen von Ameropa die Freiheit, nachhaltig zu reisen und unvergessliche Momente zu schaffen.
 

Lassen Sie sich von der Stadt auf Ihrer Städtereise nach Reims beeindrucken!

Hotels in Reims

Karte der Hotels in Reims

Die Highlights von Reims

  • Champagner & Weinkultur – Reims ist das Herz der Champagne-Region und Heimat berühmter Champagnerhäuser wie Veuve Clicquot, Ruinart und Taittinger. Eine Kellerführung mit Verkostung ist ein absolutes Muss!
  • Art-Déco-Architektur  – Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Reims im Stil der 1920er Jahre neu gestaltet. Gebäude wie die Carnegie-Bibliothek und die Markthalle Boulingrin zeugen von dieser eleganten Epoche.
  • Kulinarische Genüsse – Von den berühmten Biscuit Rose de Reims bis zum würzigen Jambon de Reims – die Stadt bietet Feinschmeckern eine Vielzahl regionaler Spezialitäten, die perfekt zu einem Glas Champagner passen
  • Historisches & Kulturelles Erbe – Die Kathedrale Notre-Dame, Krönungsort französischer Könige, das Palais du Tau und die Basilika Saint-Remi machen Reims zu einem geschichtsträchtigen Zentrum französischer Kultur.

 

 

Bild von der Basilika Saint Remi in Reims, Stadt in Frankreich in der Champagne | © Gettyimages.com/walencienne

Reims: Sehenswürdigkeiten 

Bild von der Kathedrale in Reims, Stadt in Frankreich in der Champagne | © Gettyimages.com/cahkt
white path

Reims Kathedrale

Die Kathedrale Notre-Dame de Reims ist ein Meisterwerk der Gotik und ein bedeutendes Wahrzeichen Frankreichs. Als Krönungsort von 33 französischen Königen symbolisiert sie Macht und Geschichte. Berühmt für ihre kunstvollen Fassaden, beeindruckenden Glasfenster – darunter Werke von Marc Chagall – und ihre imposante Architektur, zieht die Kathedrale jährlich Millionen Besucher an. Ein Muss für Kunst- und Geschichtsliebhaber! 

Bild von der Basilika Saint Remi in Reims, Stadt in Frankreich in der Champagne | © Gettyimages.com/walencienne
white path

Romanisches Juwel mit königlicher Geschichte

Die Basilika Saint-Remi ist eines der ältesten und bedeutendsten Bauwerke in Reims. Sie beeindruckt mit einer einzigartigen Mischung aus romanischer und gotischer Architektur. Hier ruhen die Gebeine des Heiligen Remigius, der Chlodwig I., den ersten König der Franken, taufte. Die Basilika ist ein Ort spiritueller Tiefe und ein UNESCO-Weltkulturerbe, das Kunst- und Geschichtsliebhaber gleichermaßen fasziniert. 

Die Porte Mars in Reims, Stadt in Frankreich in der Champagne | © Gettyimages.com/Ikonya
white path

 Antikes Stadttor und römisches Wahrzeichen 

Die Porte Mars, eines der größten erhaltenen römischen Stadttore weltweit, ist ein beeindruckendes Relikt aus der Antike. Ursprünglich Teil der Stadtbefestigung von Reims, zeugt das monumentale Bauwerk mit seinen kunstvollen Reliefs und Säulen von der römischen Vergangenheit der Stadt. Ein faszinierender Ort, der Geschichte und Architektur auf einzigartige Weise verbindet. 

Die Rückansicht der Kathedrale von Reims, Stadt in Frankreich in der Champagne | © Gettyimages.com/Micheldenijs
white path

Palais du Tau: Königliche Residenz und Schatzkammer der Kathedrale

Der Palais du Tau, direkt neben der Kathedrale Notre-Dame gelegen, war einst die Residenz der Erzbischöfe von Reims und ein zentraler Ort bei den Krönungsfeierlichkeiten der französischen Könige. Heute beherbergt er ein Museum, das eine beeindruckende Sammlung sakraler Kunstwerke, Reliquien und Krönungsinsignien zeigt. Die prächtigen Säle und das historische Ambiente machen den Palais zu einem Muss für Geschichts- und Kulturliebhaber. . 

Verkostung von Brut und Demi-Sec Weißchampagner-Sekt aus speziellen Flötengläsern mit Champagner-Weinbergen | © Gettyimages.com/barmalini
white path

Reims Champagne

In Reims finden sich zahlreiche renommierte Champagnerhäuser (Maisons de Champagne), darunter Taittinger, Veuve Clicquot und Ruinart. Diese historischen Weinkeller, die tief in den Kreidefelsen der Region verankert sind, bieten faszinierende Führungen durch die Champagnerproduktion und exklusive Verkostungen. Ein Besuch in den Maisons de Champagne ist eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Tradition und Kunst der Champagnerherstellung zu erfahren und die edlen Tropfen zu genießen. 

UNESCO-Welterbestätten in Reims

Die Stadt Reims, reich an Kunst und Geschichte, beherbergt beeindruckende Sehenswürdigkeiten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen – eine Städtereise Reims lohnt sich! 

  • Die Kathedrale Notre-Dame: Berühmt für ihre atemberaubenden Glasfenster, darunter Meisterwerke von Marc Chagall. 
  • Der Palais du Tau: Das ehemalige Erzbischöfliche Palais dient heute als Museum der Kathedrale. 
  • Die Basilika Saint-Remi: Bewahrt das heilige Öl und das Grab des heiligen Remigius. 
  • Das Museum Abbaye Saint-Remi: Benannt nach dem Bischof, der den fränkischen König Chlodwig taufte. 
  • Die Colline Saint-Nicaise: Seit 2015 Teil des UNESCO-Welterbes „Coteaux, Maisons et Caves de Champagne“, das die Weinhänge, -häuser und -keller umfasst. 
Der Place Royale in Reims, Stadt in Frankreich in der Champagne | © Gettyimages.com/walencienne

Anreise mit dem Zug nach Reims

Die Anreise nach Reims mit dem Zug aus Deutschland ist einfach und komfortabel, da die Stadt gut an das französische TGV- und deutsche ICE-Netz angebunden ist.

Von Frankfurt aus können Reisende mit dem ICE oder TGV nach Paris (Gare de l'Est) fahren (Fahrzeit ca. 4 Stunden) und von dort in etwa 45 Minuten mit dem TGV nach Reims weiterreisen.

Alternativ bietet sich eine Verbindung über Straßburg an, von wo aus es ebenfalls Anschluss nach Reims gibt. Die Gesamtdauer der Reise beträgt etwa 4 bis 5 Stunden.

Aus Köln oder Düsseldorf empfiehlt sich die Anreise mit dem ICE nach Brüssel, von wo aus der TGV über Champagne-Ardenne TGV nach Reims fährt. Diese Verbindung dauert insgesamt rund 5 bis 6 Stunden.

Das Bahnhofsgebäude von Reims, Stadt in Frankreich in der Champagne | © Gettyimages.com/gwengoat

Reims: Zugreise

Reims ist gut an das französische Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen. Die wichtigsten Verbindungen sind:

TGV: Direkte Verbindungen von Paris (Gare de l'Est) nach Reims in ca. 45 Minuten.
TER: Regionale Züge von Städten wie Châlons-en-Champagne, Epernay oder Charleville-Mézières.
Internationale Anreise: Mit dem Thalys oder ICE bis Paris, dann Weiterreise mit dem TGV nach Reims.

Die meisten TGV-Züge nach Reims fahren vom Gare de l'Est in Paris ab.

Nein, es gibt derzeit keine Direktzüge. Reisende aus Deutschland nehmen in der Regel einen ICE oder Thalys nach Paris und steigen dort in den TGV nach Reims um.

Die TGV-Fahrt von Paris (Gare de l'Est) nach Reims dauert etwa 45 Minuten.

Gare de Reims: Hauptbahnhof im Stadtzentrum, ideal für Touristen.
Gare de Champagne-Ardenne TGV: Etwa 8 km südlich von Reims, mit Shuttle- oder Tramverbindung ins Zentrum.

Es gibt eine Tramlinie B sowie Shuttlebusse, die in ca. 10-15 Minuten ins Zentrum von Reims fahren.

Die Preise variieren je nach Buchungszeitpunkt und Zugtyp. Ein TGV-Ticket kostet zwischen 15 und 50 Euro, abhängig von der Auslastung und der Buchungszeit

Es gibt keine strengen Gepäckbeschränkungen im TGV oder TER, aber das Gepäck muss in den vorgesehenen Ablagebereichen verstaut werden.

Geheimtipps in Reims

Maedchenhand, die bunte Luftballons haelt. | © gettyimages.com/jakkapan21
white path

Tradition & Folklore im Juni

Jeanne d'Arc-Festival (Anfang Juni)
Jedes Jahr im Juni wird Reims zu einem mittelalterlichen Schauplatz und feiert eines der größten historischen Feste Frankreichs, das die Geschichte von Jeanne d'Arc lebendig werden lässt. 

 

Sacres du Folklore (Juni)
Sechs Tage lang präsentiert das Festival Sacres du Folklore traditionelle Tänze, Gesänge und Bräuche aus verschiedenen Ländern der Welt und bringt so die Vielfalt der internationalen Folklore nach Reims. 

Traditionelles Pferderennen in der Innenstadt von Siena, die Flaggen symbolisieren die Stadtteile, die gegeneinander antreten | © Gettyimages.com/Flory
white path

Jazz & Lichtshow im Juli

Flâneries musicales d'été in Reims (Mitte Juni - Mitte Juli)
Während dieses Festivals finden täglich klassische und Jazz-Konzerte renommierter Künstler statt, teilweise sogar kostenlos. Die Konzerte werden an beeindruckenden Orten wie der Kathedrale, der Basilika oder dem Palais du Tau abgehalten und bieten ein unvergessliches musikalisches Erlebnis. 

 

"Regalia" (Juli)
Im Juli wird die Kathedrale Notre-Dame von Reims mit einer spektakulären Ton- und Lichtshow in Szene gesetzt, die ihre beeindruckende Architektur und Geschichte hervorhebt. 

Buden an einem Volksfest | © Gettyimages.com/querbeet
white path

Weihnachtsstimmung im Dezember

Weihnachtsmarkt (Dezember): 
Der Weihnachtsmarkt von Reims, der drittgrößte in Frankreich, verzaubert mit festlicher Atmosphäre, handgemachten Produkten, regionalen Spezialitäten und natürlich Champagnerständen. 

Das Biscuit Rose aus Reims

Eine süße Tradition

Das Biscuit Rose ist eine berühmte Spezialität aus Reims, die ihren Ursprung im 17. Jahrhundert hat. Der rosafarbene Keks wird traditionell aus Eiern, Zucker und Mehl hergestellt und hat eine trockene, knusprige Textur. Ursprünglich für die französische Königsfamilie entwickelt, wurde er häufig mit Champagner serviert, da seine leichte Süße perfekt zu dem prickelnden Getränk passt. Heute ist das Biscuit Rose ein beliebtes Souvenir für Besucher von Reims und ein unverzichtbarer Bestandteil der regionalen Gastronomie. 

 Rosen-Brut-Champagnerwein und Rosenkekse und Blick auf grüne Pinot Noir Grand Cru-Weinberge berühmter Champagnerhäuser in Montagne de Reims | © Gettyimages.com/barmalini

Art-Déco in Reims – Eleganz und Architektur der 1920er-Jahr

Reims ist ein wahres Juwel für Art-Déco-Liebhaber! Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Stadt im Stil der 1920er- und 1930er-Jahre wiederaufgebaut, wodurch zahlreiche beeindruckende Art-Déco-Bauten entstanden.

Zu den Highlights zählen:

  • Carnegie-Bibliothek – mit prachtvollen Buntglasfenstern und eleganter Inneneinrichtung.
  • Villa Douce – ein Meisterwerk des Art-Déco-Designs.
  • Markthalle Boulingrin – ein beeindruckendes Beispiel für funktionale und ästhetische Architektur.
  • Ciné Opéra – ein wunderschön erhaltenes Art-Déco-Kino.

Ein Spaziergang durch Reims offenbart viele weitere Fassaden, Mosaike und Ornamente im ikonischen Stil dieser Epoche

Impressionen von Reims

Kathedrale Notre Dame in Reims | © Gettyimages.com/RossHelen
Blick auf die Weinberge in der französischen Region Champagne in der Nähe von Reims | © Gettyimages.com/Seyesphotography
Der Innenraum der Basilika Saint-Remi in Reims | © Gettyimages.com/CAHKT
Das Rathaus von Reims, Stadt in Frankreich in der Champagne | © Gettyimages.com/Kommercialize
Das historische Stadttor, die Porte de Mars in Reims in Frankreich | © Gettyimages.com/davidf
Verkostung von Brut und Demi-Sec Weißchampagner-Sekt aus speziellen Flötengläsern mit Champagner-Weinbergen | © Gettyimages.com/barmalini

Wissenswertes zur Städtereise nach Reims

Reims ist bekannt als die Krönungsstadt der französischen Könige und für ihre beeindruckende Kathedrale Notre-Dame de Reims, ein UNESCO-Weltkulturerbe.

Die ideale Aufenthaltsdauer in Reims hängt von Ihren Interessen ab, aber hier sind einige Empfehlungen:

1-2 Tage: Ausreichend, um die Highlights zu sehen, darunter die Kathedrale Notre-Dame de Reims, den Palais du Tau, die Basilika Saint-Remi und eine Champagner-Tour bei einem der großen Häuser wie Veuve Clicquot oder Taittinger.

3-4 Tage: Perfekt, wenn Sie zusätzlich die umliegende Region erkunden möchten, z. B. Épernay (das Herz der Champagner-Route) und die malerischen Weinberge.

Wenn Sie gerne genießen und entspannen, sollten Sie mindestens 2-3 Tage einplanen, um die Atmosphäre der Stadt und der Region vollständig aufzusaugen

Die Kathedrale von Reims ist ein Meisterwerk der Gotik und war über 1.000 Jahre lang der Krönungsort französischer Könige. Berühmt für ihre prächtige Fassade, den "Lächelnden Engel" und Buntglasfenster von Marc Chagall, wurde sie nach schweren Schäden im Ersten Weltkrieg aufwendig restauriert und ist heute UNESCO-Weltkulturerbe.

Reims beherbergt einige der bekanntesten Champagnerhäuser, darunter Veuve Clicquot, Taittinger, Pommery und Ruinart, die alle Führungen und Verkostungen anbieten.

In Reims kann man die berühmte Kekse Biscuit Rose de Reims sowie Gerichte mit regionalem Champagner und Reims-Schinken genießen.

 Das Wetter in Reims ist gemäßigt mit vier ausgeprägten Jahreszeiten. Im Sommer (Juni bis August) sind die Temperaturen mild bis warm, oft zwischen 20 und 25°C, mit gelegentlichen heißen Tagen. Der Frühling (März bis Mai) bringt angenehme Temperaturen, aber auch wechselhaftes Wetter mit Regenschauern. Herbst (September bis November) ist kühl und ebenfalls regnerisch, während der Winter (Dezember bis Februar) in Reims eher mild ist, mit Temperaturen um 0-5°C, aber auch gelegentlichen Schneefällen.

Die beste Reisezeit für Reims ist im Frühling und Sommer (Mai bis September), wenn das Wetter mild ist und zahlreiche Veranstaltungen stattfinden.

In Reims können Besucher eine Vielzahl von Aktivitäten genießen. Eine Champagnerverkostung in berühmten Häusern wie Veuve Clicquot oder Taittinger ist ein Muss. Die Stadt lässt sich bei einem Spaziergang zu Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale Notre-Dame und dem Palais du Tau entdecken. Für aktive Entdecker gibt es Fahrradtouren durch die umliegenden Weinberge und zum UNESCO-Weltkulturerbe der Champagnerkeller. Kulturell Interessierte besuchen das Musée des Beaux-Arts, und Gourmets sollten das berühmte Biscuit Rose de Reims probieren. Das ganze Jahr über locken auch Festivals wie die Flâneries musicales d'été oder das Jeanne d'Arc-Festival.

Ameropa Reise-Newsletter
Reisetipps abonnieren & von Vorteilen profitieren!

25 €-Gutschein erhalten!

Jetzt anmelden und Vorteile sichern!
Eine Hand hält eine durchsichtige Weltkugel vor einem Sonnenuntergang am Strand | © Gettyimages.com/jaminwell

Alle Angebote finden Sie auch in unseren Katalogen

direkt online blättern

StädteTräume 2024/25

Entdecken Sie die faszinierendsten Städte Deutschlands und Europas – ob
bekannt oder verborgen, jede Stadt hat ihren eigenen Charme und eine einzigartige
Kultur. Lassen Sie sich von der Vielfalt verzaubern und freuen Sie sich auf eine unvergessliche Auszeit!

download als PDF herunterladen
direkt online blättern

Top Angebote März 2025 - Juni 2025

Highlights:

Attraktive Hotel + Bahn-Pakete in deutsche und internationale Städte, Musical-Erlebnisse mit bis zu 15 % Rabatt, Erlebnis- und Kulturpakete, Rundreisen in der Schweiz, Freizeitpark-Angebote Disneyland® Paris und Europa-Park mit Wasserwelt Rulantica

download als PDF herunterladen
direkt online blättern

Nachhaltigreisen 2024/25

Entdecken Sie zertifizierte Hotels, Grüne Oasen und nachhaltige Urlaubsdestinationen, Bahn-Erlebnisreisen und vieles mehr.

download als PDF herunterladen
Jetzt Bestellung abschließen

Das könnte Sie auch interessieren

Luftaufnahme von der Arc de Triomphe | © Gettyimages.com/lifeonwhite
white-path

Paris

Die französische Metropole lockt mit ihrem Charme Menschen aus aller Welt. Wer einmal in Paris war, möchte immer wieder kommen und am liebsten nie mehr gehen.

Städtereise Paris
Stadtbild von Bordeaux, Frankreich, mit dem Turm der St.-Andreas-Kathedrale | © Gettyimages.com/marcociannarel
white-path

Bordeaux

Bordeaux begeistert mit einer Vielzahl an außergewöhnlichen und architektonisch spannenden Bauten. Besonders die Altstadt fasziniert Besucher und steht nicht ohne Grund seit 2007 auch unter dem Schutz des UNESCO-Weltkulturerbes.

Städtereise Bordeaux
Der Damm von Marseille mit Yachten und Booten im Alten Hafen  | © Gettyimages.com/Andrei Vasilev
white-path

Marseille

Die zweitgrößte Stadt Frankreichs besticht durch ihre Lage direkt am Mittelmeer. Bestaunen Sie während Ihrer Städtereise den Fang der Fischer am Morgen im alten Hafen, schlendern Sie durch die Gassen rund um den Hafen oder genießen Sie die mediterrane Küche Frankreichs.

Städtereise Marseille

Weitere Reiseziele
Das könnte Sie auch interessieren

Stadtbild von Bordeaux, Frankreich, mit dem Turm der St.-Andreas-Kathedrale | © Gettyimages.com/marcociannarel
white-path

Bordeaux

Bordeaux begeistert mit einer Vielzahl an außergewöhnlichen und architektonisch spannenden Bauten. Besonders die Altstadt fasziniert Besucher und steht nicht ohne Grund seit 2007 auch unter dem Schutz des UNESCO-Weltkulturerbes.

Städtereise Bordeaux
Luftaufnahme von der Arc de Triomphe | © Gettyimages.com/lifeonwhite
white-path

Paris

Die französische Metropole lockt mit ihrem Charme Menschen aus aller Welt. Wer einmal in Paris war, möchte immer wieder kommen und am liebsten nie mehr gehen.

Städtereise Paris
Der Damm von Marseille mit Yachten und Booten im Alten Hafen  | © Gettyimages.com/Andrei Vasilev
white-path

Marseille

Die zweitgrößte Stadt Frankreichs besticht durch ihre Lage direkt am Mittelmeer. Bestaunen Sie während Ihrer Städtereise den Fang der Fischer am Morgen im alten Hafen, schlendern Sie durch die Gassen rund um den Hafen oder genießen Sie die mediterrane Küche Frankreichs.

Städtereise Marseille